Philosophie

"Den Weg der Herz zu Herz Verbindung mit seinem Hund zu Leben bedeuten Respekt, Achtsamkeit, Empathie und Mut. Mut deshalb, denn nicht jeder Mensch ist bereit diesen Weg zu gehen, obwohl er der naheliegendste ist."


Verena Köppen

Die Philosophie, die ich lebe, entspricht keiner bestimmten Methode. Sie ist vielmehr eine Lebenseinstellung, ein Weg der Freundschaft. Sie hat daher auch nichts mit den gängigen Hundetrainings auf einem Hundeplatz oder Erziehungskursen zu tun.

Daher ist es für mich auch keine Hundeschule im klassischen Sinn sondern eher eine "Lebensschule".

Ich sehe mich auch weniger als Hundetrainerin und mehr als Vermittler zwischen zwei Spezies.

Ich möchte die ganzheitliche Kommunikation des Hundes erklären und sie dem Mensch bewusst machen. Hunde kommunizieren klar und deutlich, dass sehen und verstehen wir Menschen nur sehr oft nicht und wir deuten etwas völlig falsches, so entstehen Missverständnisse und letzten Endes entstehen Stress und Frust beim Mensch und beim Hund. Und das kann keine gute Basis für ein glückliches Zusammenleben sein.

 

Hunde sind sehr soziale, feinfühlige und sensible Wesen, sie möchten uns Menschen als verlässlichen Sozialpartner an ihrer Seite haben und nicht als Rudelführer, es geht um Beziehung, nicht um Erziehung.


Sie haben Emotionen und Bedürfnisse, wie wir Menschen auch. Hunde können nicht wählen, wenn wir sie zu uns holen. Sie müssen mit uns zusammenleben. Ist es dann nicht auch fair uns auf sie einzulassen, ihre Sprache und individuellen Bedürfnisse zu lernen und unseren Horizont für sie zu erweitern?

 

Mein Angebot ist es, Sie ein Stück Ihres Weges zu begleiten, Ihnen zur Seite stehen, damit sie wieder mehr Gelassenheit und Freude in Ihr Leben mit Ihrem Hund bringen können. Es bedarf in der Hinsicht vorrausschauendes Management und kleinschrittiges Vorgehen, man kann nichts auf Knopfdruck lösen.


Es wird nicht alles geradlinig verlaufen, es wird Höhen und Tiefen geben, manches löst sich schnell, manches wird länger brauchen.

Aber solange sie auf dem Weg des positiven Umgangs und auf Augenhöhe bleiben, wird dieser Weg nachhaltig sein und das Vertrauen und die Bindung stärken, ihre Beziehung wird enger werden. Ihr Hund wird an Sicherheit gewinnen, seine und Ihre innere Stärke werden wachsen.

Verhalten ist Ausdruck von Bedürfnissen, verknüpft mit Emotionen, es ist nie statisch,

weder richtig noch falsch, es ist in dem Moment einfach was es ist. Ein Hund zeigt immer auch erwünschtes Verhalten, was man gut nutzen kann, um ihm zu helfen und zu bestätigen.

Das steigert seine Selbstwirksamkeit und das Erlernte bleibt nachhaltig.


Mit vorrausschauendem Management können wir auch schwierige Situationen vermeiden. Sollte es trotzdem doch mal soweit kommen, können wir ihn unterstützen und gutes alternatives Verhalten anbieten.


Das Ziel meines Coachings ist, Ihnen das Wesen Ihres Hundes zu zeigen und mit Ihnen zusammen den Zustand der Innenwelt des Hundes zu verbessern, ausserhalb von schwierigen Situationen und Umgebungen. 

Sie werden viel über Ihren Hund lernen und dies wird auch positive Auswirkungen auf Sie haben.

Philosophie 

Was Sie bei mir nicht finden werden:

  • typischer Hundeplatz
  • Rudelfüher und Dominanz Denken
  • Gruppenstunden im üblichen Sinn
  • Aversive Methoden jeglicher Art, aversives Vorgehen bestimmt der Empfänger & nicht der Sender, körperlich wie psychisch

© Alle Rechte vorbehalten